Rührer, Kelle, Zahnspachtel z.B. 10 x 10, Weichgummispachtel, Schwammspachtel, Eimer mit Rollen.

Terrakotta-Bodenfliesen, KAMSTAR-Ziegelfliesen sollten mit einem normalen Dickschicht-Fliesenkleber auf den Betonestrich (wir empfehlen, den Betonestrich zu grundieren) geklebt werden. Bei Fußbodenheizung sollte ein geeigneter Kleber verwendet werden – flexibel (z. B. WIM ECOFLEX, Sopro SF 450).

Terrakotta- und Ziegelfliesen sollten auf eine dicke Leimschicht (ca. 10 mm) aufgetragen werden, damit kein Luftspalt unter den Fliesen entsteht. Wir empfehlen, einen Leimkamm auf die verklebte Oberfläche aufzutragen und den Leim auf jede Fliese separat aufzutragen – kombinierte Verleimungsmethode. So gleichen Sie alle Unebenheiten und Unterschiede in der Fliesenstärke aus. Bitte beachten Sie, dass das Material über hundert Jahre alt ist und aufgrund der damaligen Fertigungstechnik (handgeformte Fliesen) noch nicht perfekt ist.

Vorbereitung der Oberfläche für die Imprägnierung


Nachdem der Kleber ausgehärtet ist, reinigen Sie die Oberfläche von Schmutz und warten Sie, bis sie vollständig trocken ist (im Falle einer Nassreinigung empfehlen wir einen Mikrofasermopp, der den Untergrund perfekt reinigt und ihn nicht zu sehr nass macht). Wenn die Fliesen mit Klebstoff verschmutzt sind, können Sie Sandpapier verwenden.

Imprägnierung


Die schmutzfreie und trockene Oberfläche muss mit ProtectGuard WL Semi Gloss (glänzend) oder Flat finish (matt) geschützt werden. Wenn Sie eine Nassverfugung wünschen, wie z. B. glasierte Fliesen, empfehlen wir, eine Schicht der Imprägnierung vor dem Verfugen aufzutragen (ProtectGuard WL-Imprägnierung kann mit Wasser verdünnt werden, indem Sie 1 Teil Wasser auf 4 Teile der Imprägnierung verwenden). Tragen Sie die Imprägnierung mit einem Pinsel auf, bis die Oberfläche vollständig gesättigt ist (überschüssiges Produkt auf der Oberfläche verteilen). Bei Temperaturen über 10-30 Grad C verwenden. TROCKEN MIN. : 24 STUNDEN VOR EINTRITT. Für horizontale Außenflächen empfehlen wir ProtectGuard WF unverdünnt.

Verfugen (Nassverfahren – empfohlen)


Die Mindestfugenbreite beträgt 5 mm bis 20 mm. Nachdem Sie die Fugenmasse gründlich gemischt haben, gießen Sie sie auf die imprägnierte Oberfläche (1 Schicht Imprägnierung mindestens 24 Stunden trocknen lassen). Anschließend den Mörtel / Fugenmörtel gleichmäßig verteilen. Eine bequeme Lösung ist die Verwendung einer Gummikelle (zum Verfugen von Keramikfliesen). Nachdem Sie die Fugenmasse gleichmäßig verteilt haben und leicht zu trocknen beginnen (2-3 Minuten), verwenden Sie eine Schwammscheibe, um mit dem Waschen zu beginnen, und spülen Sie den Schwamm häufig mit sauberem Wasser aus. Nach 5-8 Stunden Schwimmen empfehlen wir, die Fliesen mit einer 50/50-Lösung aus Wasser und Essig oder mit einem Ausblühungsentferner – Guard Remover® Eco Ausblühungen & Zement – zu reinigen. Den Fugenmörtel vollständig trocknen lassen (min. 72 Stunden). Dann tragen wir auf die trockene und saubere Oberfläche zwei Schichten unverdünnte Imprägnierung im Abstand von 20 Minuten auf. Auf diese Weise erreichen wir auch einen optimalen Schutz des Gelenks. Es ist zu beachten, dass der Verbrauch des Imprägniermittels beim Auftragen aufeinanderfolgender Schichten erheblich reduziert wird.

Verfugung (Halbtrockenverfahren)


Die Mindestfugenbreite beträgt 8 mm bis 20 mm. Die Konsistenz des Mörtels sollte feuchter Erde ähneln. Nachdem Sie den Mörtel gründlich gemischt haben, streuen Sie ihn auf die imprägnierten Fliesen (1 Schicht Imprägnierung – 24 Stunden nach dem Auftragen). Schieben Sie den Mörtel mit einem Mörtel zwischen die Lücken. Es ist wichtig, daran zu denken, die Fuge mit Wasser zu besprühen (zwischen 5 und 10 Minuten nach dem Reiben der Fuge), damit sie richtig aushärten kann. Wir empfehlen, die Aktivität nach Möglichkeit einige Male zu wiederholen. Den Fugenmörtel vollständig trocknen lassen (min. 72 Stunden).

Dann tragen wir auf die trockene und saubere Oberfläche zwei Schichten unverdünnte Imprägnierung im Abstand von 20 Minuten auf. Auf diese Weise erreichen wir auch einen optimalen Schutz des Gelenks. Zu beachten ist, dass der Verbrauch des Imprägniermittels beim Auftragen von Folgeschichten stark reduziert wird.

Hilfe und Unterstützung
+48 95 741 36 12

🇵🇱 Videomaterialien

KAMSTAR CARE IST EINE SICHERHEIT, DASS SIE ODER EIN PROFESSIONELLER, DER DEN SERVICE ERBIETET, IN JEDER MONTAGEPHASE PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG ERHALTEN.