Verlegung
Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zur Verlegung von Wand- und Bodenfliesen.
Verlegung von Bodenfliesen
Wir empfehlen, den Betonestrich zuvor zu grundieren.
Das empfohlene Verlegemuster finden Sie auf der Produktseite unter „Verlegung“.
Wenn der Fliesenkleber ausgehärtet ist, wird die Fliesenoberfläche gereinigt. Bei einer Nassreinigung empfehlen wir einen Mikrofaser-Mob, mit dem die Oberfläche optimal auch ohne starke Durchfeuchtung gereinigt werden kann. Nach der Reinigung sollten die Fliesen vollständig austrockenen. Verunreinigungen durch Fliesenkleber können mit Sandpapier entfernt werden.
Versiegelung
Die saubere und trockene Fliesenoberfläche sollte nun zu ihrem Schutz mit ProtectGuard WL Semi Gloss oder Flat Finish (matt) behandelt werden. Sollten Sie sich für die für Keramikfliesen übliche Nassfugen-Methode entscheiden, empfehlen wir, vor dem Verfugen eine erste Versieglungsschicht aufzutragen (die ProtectGuard WL Versieglungsflüssigkeit kann dabei in einem Verhältnis von 1 Teil Wasser auf 4 Teile Protect Guard verdünnt werden). Die Versiegelungsflüssigkeit wird mit einem Pinsel bis zur vollständigen Sättigung des Untergrunds aufgetragen. Dieser Arbeitsgang sollte bei einer Temperatur von 10-30°C erfolgen. Die nun versiegelte Oberfläche sollte vor dem Verfugen mindestens 24 Stunden trocknen! Bei horizontalen Außenflächen raten wir von einer Verdünnung der Versiegelungsflüssigkeit ab.
Die minimale Fugenbreite beträgt 5 – 20 mm. Fugenmasse sorgfältig verrühren und auf die trockene, zuvor mit einer Schicht der Versieglungsflüssigkeit behandelte Oberfläche (nachmind. 24 Std. Trocknungszeit!) gleichmäßig auftragen. Wird die Fugenmasse auf nicht vollständig ausgetrocknete Fliesen aufgetragen, kann es zu Verfärbungen der Fliesen kommen. Für diesen Arbeitsgang eignet sich am besten eine Gummikelle (ähnlich wie bei Keramikfliesen). Danach die Fugenmasse leicht (2-3 Min.) antrocknen lassen. Die Fliesenoberfläche mit einer Schaumgummikelle wischen, bis die Fugenmasse von den Fliesen möglichst vollständig verschwindet. Dabei die Schaumgummikelle öfters in klarem Wasser ausspülen. Ca. 5-8 Stunden nach Beendigung des Verfugens empfehlen wir, die Fliesen mit einer Mischung aus 1 Teil Wasser und einem Teil Essig (10%) abzuwischen, um den Zementschleier zu entfernen. Hierfür können Sie auch das Produkt Guard Remover® Eco Efflorescence & Cement verwenden. Danach wird die verfugte Oberfläche bis zum vollständigen Austrocken der Fugen (ca. 72 Std.) nicht mehr betreten. Anschließend auf die saubere und trockene Oberfläche in einem Abstand von ca. 20 min. zwei weitere Schichten unverdünnter Versiegelungsflüssigkeit auftragen. Damit werden auch die Fugen optimal vor Verschmutzung und Abnutzung geschützt. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich der Verbrauch der Versiegelungsflüssigkeit beim Auftragen jeder folgenden Schicht verringert.
Halbtrockene Fuge
Minimale Fugenbreite beträgt 8 – 20 mm. Die Konsistenz der Fugenmasse sollte die der feuchten Erde ähneln. Die Fugenmasse sorgfältig verrühren, auf die Fliesen streuen (zuvor sollten die Fliesen mit einer Schicht der Versiegelungsflüssigkeit behandelt worden sein und min. 24 Std. getrocknet haben). Die Fugenmasse mit der Fugenkelle in die Fugen eindrücken. Wichtig: damit die Fuge gut aushärtet, sollte sie ca. 5-10 Min. später leicht mit Wasser befeuchtet werden. Wir empfehlen, dies nach Möglichkeit einige Male zu wiederholen. Danach die Oberfläche bis zum völligen Austrockenen (mind. 72 Std.) nicht betreten.
Verlegung von Wandfliesen
Empfohlene Verlegemuster
Am besten vermischen Sie bei der Verlegung Fliesen aus verschiedenen Paketen – damit erreichen Sie eine schöne Farbverteilung.
Wenn der Kleber ausgehärtet ist, Oberfläche reinigen und anschließend bis zum völligen Austrocken ruhen lassen. Verunreinigungen durch Fliesenkleber können mit Sandpapier entfernt werden.
Versiegelung
Die Versiegelung wird auf einen trockenen und sauberen Untergrund aufgetragen. Durch die Versiegelung mit entsprechenden Produkten können folgende Effekte erzielt werden:
- ProtectGuard – Schutz vor Flecken, Fetten, Graffiti; die Versiegelung verändert nicht den ursprünglichen Farbton des behandelten Materials.
- ProtectGuard® WL Mat oder ProtectGuard® WL Semi Gloss – Schutz vor Flecken und Verunreinigungen; die Versiegelung verleiht der behandelten Oberfläche einen Wetlook.
- Imperguard SF – hydrophobe und antistatische Wirkung; die Versiegelung verändert nicht die ursprüngliche Farbe der behandelten Oberfläche.
Warum lohnt sich die Versiegelung?
- Der durch die Versiegelung erreichte Oberflächenschutz erleichtert beträchtlich das Verfugen. Versiegelte Fliesen können sogar verschlämmt werden! Darüber hinaus sind versiegelte Fliesen und Fugen schmutzabweisend.
Methode Nr. 1 (benötigtes Werkzeug: Fugenpistole, Fugenspachtel, Pinsel)
Nach dem Auftragen der Fuge mittels Fugenpistole die Fuge kurz antrocknen lassen. Mit Hilfe von Fugenspachtel die überschüssige Fugenmasse abziehen und die Fuge glätten. Für eine gleichmäßigere und natürlichere Fugenstruktur kann die Fuge bevor sie vollständig austrocknet mit einem Kurzhaarpinsel geglättet werden.
Methode Nr. 2 halb-trocken (benötigtes Werkzeuge: Fugenkelle, Fugenspachtel, Pinsel)
Die minimale Fugenbreite beträgt 8 – 20 mm. Die Konsistenz der Fugenmasse sollte der von feuchter Erde ähneln. Nach sorgfältigem Verrühren wird die Fugenmassen mit Hilfe eines Fugenspachtels in die Fugenschlitze gepresst. Für eine gleichmäßigere und natürlichere Fugenstruktur kann die Fuge bevor sie vollständig austrocknet mit einem Kurzhaarpinsel geglättet werden.
Methode Nr. 3 – nasses Verfugen, Verschlämmen (Gummikelle, Schaumgummikelle, Fliesenleger-Eimer mit Rollen)
Minimale Fugenbreit beträgt 5 – 20 mm. Nach sorgfältigem Verrühren der Fugenmasse wird sie auf die versiegelte Fliesenoberfläche aufgetragen und mit der Gummikelle gleichmäßig verteilt. (Achtung: Die Versiegelung sollte mindestens 24 Stunden vor dem Auftragen der Fugenmasse erfolgt, die versiegelte Fläche vollständig trocken sein.) Sobald die aufgetragene Fugenmasse leicht anzutrocknen beginnt (nach 2-3 Min.), den Boden mit Hilfe der Schaumgummikelle mit klarem Wasser wischen. Dabei sollte die Schaumgummikelle öfters mit klarem Wasser ausgespült werden. Um die geflieste Oberfläche wirksam vom Zementschleier zu befreien, empfehlen wir, die Oberfläche etwa 5 – 8 Std. später mit einer 1:1 Wasser-Essig (10%) Mischung oder mit dem Präparat Guard Remover® Eco Efflorescence & Cement zu reinigen.